Sportförderkurs
Gesunde Schule
Wann?
immerdonnerstags ab 13.30 Uhr im
Sportförderraum A28 oder in der Halle
Warum Sportförder-Unterricht?
Veränderte Kindheit
In den letzten Jahren haben sich die Entwicklungsbedingungen unserer Kinder erheblich verschlechtert. Verantwortlich dafür sind gesellschaftliche Veränderungen wie die Technisierung des Alltags, Verstädterung, Bewegungsarmut (Sitzen vor PC/TV, Anstieg des Medienkonsums ...
Probleme der Schüler
Sinnliche Erfahrungen und Wahrnehmungen werden immer mehr eingeschränkt, Bewegungs- und Körpererfahrungen auf ein Minimum reduziert.
Die schwerwiegenden Folgen unserer Kinder sind:
-Konzentrationsprobleme -Koordinationsschwächen
-Übergewicht -Herz-/Kreislauf-/Haltungsschwächen
-schulische Probleme -Leistungsmängel
Sportförderunterricht an der GHS
Hier bietet Sportförderunterricht eine direkte Hilfe: Schülern, verzweifelten Eltern und Lehrern.
Gezielte Übungen und Spiele( u.a. zur Schulung von Kraft, Koordination und Kondition) sowie das Lernen von Entspannungstechniken und das Bewusstsein bzgl. gesunde Ernährung unterstützen eine gesunde Lebensweise.
Wir an der GHS möchten unseren Schülern helfen und bieten daher nicht nur einen Sportförderraum, sondern auch kostenlosen Sportförderunterricht an. Für dieses Konzept konnten wir schließlich auch Sponsoren (AOK...) gewinnen, die von unseren Ideen und den Bedürfnissen unserer bewegungshungrigen Schüler überzeugt sind.
Einblick in Unterrichtssequenzen
Ziel/Förderung | Übung/Spiel |
Orientierung, Muskelaufbau der Arme, Gleichgewicht | Schüler sitzt/kniet/liegt auf dem Rollbrett und überwindet einen Hindernisparcour allein durch Muskelkraft der Arme |
Gleichgewicht, Koordination | Schüler durchlaufen ein Bewegungsparcour, indem sie über Barren, Balancierkissen, umgedrehte Bänke, Seile ...balancieren |
Ausdauer, Orientierung | Schüler laufen zu entfernt liegenden Memorykarten und lösen im Ausdauerlauf das Spiel |
Entspannungstechnik, Körperbewusstsein |
Massieren verspannter Muskelgruppen mit Igelbällen -Erleben von Fantasiereisen |