Airhockey
Neu im Pausenraum
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler,
Liebe Kollegen,
die neue und tolle Sensation ist da, AIRHOCKEY. Wir Lehrer haben das Gerät 5 Stunden lang aufgebaut. Bitte behandelt alles sehr sorgsam. Sollte der Filz abgehen oder sollte etwas fehlen, meldet euch bitte im Sekretariat.
Damit ihr friedvoll und erfolgreich spielen könnt, kann man hier die Regeln nachlesen…

Punkte richtig zählen
Wenn der Puck in das Tor eines Spielers fällt, erhält der Gegner einen Punkt. Es sei denn, der offensive Spieler hat während oder vor dem Schuss ein Foul begangen
Der Spieler, der ein Gegentor kassiert, erhält für den nächsten Aufschlag den Puck
Der Puck darf erst mit der Hand berührt werden, wenn er im Tor landet
Wer zuerst sieben Punkte erzielt, ist der Gewinner des Spiels
Nach jeder Partie wechseln die Spieler die Tischseite
Das richtige Spiel mit Schläger & PukAirhockey Spielregeln
Jeder Spieler darf beim Spiel nur einen Schläger auf dem Spielfeld haben. Wer sich nicht daran hält, begeht ein Foul und wird mit Puckverlust bestraft
Der Puck darf mit jedem beliebigen Teil des Schlägers getroffen werden
Der Puck darf nicht „getoppt“ werden, indem der Schläger angehoben und auf den Puck gelegt wird. Sollte ein Spieler sich dieser Regel während des Spiels widersetzen, wird er mit einem Foul belegt und mit Puckverlust bestraft. Die Verwendung des Schlägers, um einen Puck aus der Luft zum Airhockeytisch oder zum Tor des Gegners zu bringen, ist kein Regelbruch
Zu jedem Zeitpunkt darf nur ein Puck im Spiel sein
Anforderungen an den Spieler und sein Spiel
7 Sekunden: Das ist die Zeit, die ein Spieler hat, um einen Schlag auszuführen, der die Mittellinie überschreitet.
Diese Zeit beginnt, sobald der Puck auf der Seite des betreffenden Spielers eintrifft. Ein Verstoß gegen diese Regel ist ebenfalls ein Foul und wird mit Puckverlust bestraft.
Sollte der Puck die Mittellinie in irgendeiner Weise berühren, dürfen beide Spieler den Puck spielen.
Die Standposition jedes Spielers ist relativ egal. Es gibt hierbei eigentlich nur eine Regel: Jeder Spieler muss auf seiner Seite bleiben und darf die Mittellinie nicht überschreiten. Berührt ein Spieler mit dem Körper oder seiner Kleidung den Puck, begeht er ein Foul und wird mit Puckverlust bestraft.
Auszeit nehmen
Jedem Spieler steht pro Spiel eine Auszeit zu, welche aber nicht länger als 10 Sekunden dauern darf.
Eine Auszeit kann man nur nehmen, wenn man selbst im Puckbesitz ist oder der Puck sich außerhalb des Spielfeldes befindet.
Die Auszeit muss klar angezeigt werden, damit der Gegner und ggf. der Schiedsrichter die Absicht der Unterbrechung verstehen.
Gegentor & Foul
Kassiert ein Spieler ein Gegentor, muss er den Puck innerhalb von zehn Sekunden wieder ins Spiel bringen. Die Zeit läuft ab dem Moment, in dem der Puck vollständig durch das Tor gefallen ist und dem Spieler zur Entnahme wieder zur Verfügung steht. Nimmt der Spieler, der das Gegentor kassiert hat, eine Auszeit, wird diese Regel ausgesetzt.
Ein Foul wird, wie oben bereits beschrieben, immer mit Puckverlust bestraft
Viel Spaß!
BG
