Schule hat gemäß ihrem Bildungsauftrag die Aufgabe, alle Schülerinnen und Schüler entsprechend ihrer individuellen Fähigkeiten und spezifischen Begabungen zu fördern und zu unterstützen. Mit der Lernzeit versuchen wir diesem Anspruch gerecht zu werden.
Die Einführung moderner Unterrichtsmethoden ermöglicht die praktische Umsetzung des Hessischen Kerncurriculums, das die Entwicklung von Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler in den Blickpunkt stellt.
In der Lernzeit stehen das selbstständige und systematische Üben und Lernen der einzelnen Schülerinnen und Schüler im Vordergrund.
Diese Lernzeit setzt an der aktuellen Schülerrealität an und eröffnet so die Möglichkeiten schrittweise eigenständig und eigenverantwortlich zu arbeiten bzw. diesbezügliche Arbeitsformen zu trainieren. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 7 bearbeiten in speziell dafür eingerichteten Stunden pro Woche aktuelle Themeninhalte aus mehreren Unterrichtsfächern oder führen Übungen zu bereits Erlerntem durch. Für diese Arbeitsweise wurde besonderes Freiarbeitsmaterial angeschafft.
Nach intensiver Fortbildung und Vorbereitung startete die Gerhart-Hauptmann-Schule mit der Lernzeit in den Jahrgängen 5 und 6 im Dezember 2011.
Lernzeitmaterial
+
Lernbüromaterialien
________________
= Lernerfolg
Im August 2017 haben wir unser erstes Lernbüro eröffnet und bis heute folgten noch weitere Lernbüros bzw. Themenräume:
Unser Lernbüro ist ein LERNRAUM für individuelles und spielerisches Lernen mit vielen Highlights für Kinder und Jugendliche. Es besteht aus 2 Räumen, dem Boarder- und dem Erkunde-Raum. Die Räume wurden thematisch gestaltet und mit zahlreichen Lernspielen versehen, die zu unterschiedlichen Unterrichtsfächern passen. Es gibt auch eine Leseecke mit Sitzkissen und eine Couch. Kleingruppen können hier in altersgerechter Lernatmosphäre mit etlichen Lernutensilien arbeiten.
Viele Materialien wurden durch „Upcycling“ selbst erstellt wie z.B. Vokabel-Dominos, Mathe-Pyramiden (aus Holz), Fragekarten zu Deutschthemen sowie Übungs- & Bewegungskarten. Diese Spiele motivieren zum selbstständigen und erfolgreichen Lernen mit Spaß.
Der maritim gestaltete Raum ist ein Multifunktionsraum, der zur Differenzierung und für die Lernzeit genutzt wird. Hat man sein Lernziel erreicht und alle Aufgaben erledigt, kann man frei wählbar vieles über Meerestiere und die Ozeane lernen.
Die Schüler können ganz gemütlich auf einer Eckbank mit Riffmotiven sitzen und lesen. An der Vitrine kann man Meerestiere bestaunen und an Fühlkästen bestimmen.
Materialangebot:
Lernkarteien und Rätsel zu Haien, Walen und der Meeresproblematik, aber auch Fühl- und Bestimmungskästen zu Muscheln, Schnecken und Haizähnen motivieren zu selbstständigem und handlungsorientiertem Lernen. Hier kann man mit Freude arbeiten. Es gibt nicht nur Lernspiele, Vitrinen mit Meerestieren und Büchern, sondern auch kreative Stationen mit Origami- und Malangeboten zum Entspannen.
Telefon: +49 611-31-7318
Fax: +49 611 31-4981
E-Mail: gerhart-hauptmann-realschule@wiesbaden.de